![Indonesien Guide und Reiseführer]()
Indonesien Guide mit vielen Informationen für Deine nächste Reise
Planst du eine Reise nach Indonesien? In unserem Indonesien Guide findest du Tipps zur Anreise, über die beste Reisezeit, Aktivitäten, einen Überblick zu den Preisen von Unterkünften, Essen, Transportmitteln und Touren.
Indonesien ist ein riesiges Land. Es bietet Reisenden sehr viel und es gibt eine unglaubliche Menge zu entdecken. In den letzten Jahren haben wir einiges davon gesehen. Im Indonesien Guide haben wir für deine Reiseplanung das Wichtigste zusammen gefasst.
Indonesien im Überblick
Indonesien hat 17‘000 Inseln. Ein riesiges Land in Asien, der grösste Inselstaat der Welt und eines mit dem grössten Bevölkerungswachstum. Aber auch touristisch boomt Indonesien seit einiger Zeit. Für Rundreisen und Backpacker ist Java der Hit, für Badeferien bietet sich Bali an und wer weissen Sandstrand, Palmen oder Party sucht, findet sein Paradies auf den Gili Inseln.
Für Taucher hat Indonesien auch einiges zu bieten. Weltklasse Tauchen gibt es im Komodo Nationalpark, in Bali, in Nordsulawesi, in Raja Ampat (Westpapua), in den Molukken und in den Gewässern von Kalimantan. Du bist lieber an Land? Vulkan-Trekking, Wanderungen durch Reisterrassen, Tempelbesichtigungen, den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.
Inzwischen ist Indonesien wohl eines der beliebtesten Länder von Asienreisenden. Aus gutem Grund, denn das Reisen in Indonesien ist relativ einfach und günstig. Indonesien bietet unvergessliches Reisevergnügen mit günstigen Unterkünften, Transport- und Verpflegungsmöglichkeiten. Aber auch luxusverwöhnten Reisenden hat Indonesien viel zu bieten. Wer ein grosses Reisebudget hat, kann eine Rundreise mit einem Privatchauffeur buchen und in luxuriösen Hotels oder Resorts übernachten.
Aber auch Budgetreisende kommen in Indonesien voll auf ihre Kosten. Es gibt Unterkünfte unter USD 5, lokales Essen in einem Warung oder am Markt gibt es für wenige Dollar und Bus- und Bootsfahren kosten wenig.
Beste Reisezeit in Indonesien
Indonesien ist ein grosses Land, das aus über 17’000 Inseln besteht. Dazu gehören Inseln wie Sumatra, Java, Kalimantan, Bali, Lombok, Flores, Sulawesi, Irian Jaya (Westpapua) und viele mehr.
Mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von 1‘882 km und über 5‘000 Kilometern von Ost nach West ist das Klima je nach Region unterschiedlich. Ausserdem liegen Indonesiens Küsten an verschiedenen Meeren. Eine allgemeine Aussage zur besten Reisezeit für Indonesien ist schwer, deshalb findest du die optimale Reisezeit aufgeteilt auf einzelne Regionen oder Inseln.
![Borobudur Tempelanlage in Java]()
Borobudur in Java ist eine der grössten buddhistischen Tempelanlagen in Südostasien
Beste Reisezeit für Java
In Java sind die besten Reisemonate von Mai bis September, wo am wenigsten oder gar kein Regen fällt. Es ist meist trocken, sonnig und warm.
Zwischen November und März fällt der meiste Regen und das sehr oft am Nachmittag. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 24 und 32 Grad das ganze Jahr über.
Beste Reisezeit für Bali, Lombok und die Gili Inseln
In Bali, auf Lombok und den Gili Inseln ist es zwischen April und September am Trockensten und ideal zum Reisen.
Die meisten Touristen besuchen Bali und die Gilis im Juli und August und im Dezember und Januar. Das Klima auf den Gili Inseln ist im Gegensatz zu Lombok trockener und heisser.
Von Oktober bis März ist Bali im Griff des Monsuns, das heisst aber nicht, dass es permanent regnet. Meist ist der Monsunregen kurz und heftig. In der Regel fällt in den Bergen mehr Regen und auch die Temperaturen sind kühler.
Beste Reisezeit für Sumatra
Die Zeit von Juni bis September gilt für die Westküste und das gebirgige Hinterland von Sumatra als ideal.
Es gibt aber auf Sumatra weder eine richtige Trockenzeit noch eine richtige Regenzeit. Du musst das ganze Jahr über mit Regen rechnen. Die Hauptregenzeit ist zwischen Oktober und April.
Beste Reisezeit für Sulawesi
Die ideale Reisezeit für Sulawesi ist aufgrund der Lage nicht einheitlich zu beantworten. Im Landesinneren ist im Süden von April bis Mitte Oktober die beste Zeit. Im Osten und Südosten von Sulawesi sind die Monate Juli bis Dezember empfehlenswert. Der Nordosten (Manado, Bunaken und Lembeh) sind günstig von August bis Januar. Das beliebte Tauchziel, die Togian Inseln im Norden, am besten von Mai bis September.
Grundsätzlich weniger günstige Reisemonate sind von November bis März. Im Osten und Südosten gehören die Monate April bis Juni zur Hauptregenzeit und im Nordosten (Manado) fällt von Mai bis Juli am meisten Regen.
In den Berggebieten regnet es das ganze Jahr über, es gibt jedoch auch während der Hauptregenzeit immer wieder sonnige Abschnitte.
Beste Reisezeit für Kalimantan
Auf Kalimantan gelten die Monate Juli bis September als die ideale Reisezeit. Die Regenzeit dauert von November bis Mai.
Beste Reisezeit für Westpapua (Irian-Jaya)
Auf dem Festland gilt die ideale Reisezeit von Juni bis Oktober. Während dieser Zeit fällt am wenigsten Regen. Wobei sich in dieser Region in Indonesien die Regenfälle über das ganze Jahr verteilen und es keine richtige Regenzeit gibt.
Beste Reisezeit für Raja Ampat und die Molukken
Durch die Nähe zum Äquator ist das Klima in Raja Ampat und auf den Molukken ausgesprochen tropisch. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 22 Grad nachts und 34 Grad tagsüber. Die Monate September bis April sind ideal für Reisen in Raja Ampat und auf die Molukken. Der meiste Regen fällt im Juli und August. Im Norden fällt im Dezember und Januar der meiste Regen.
Beste Reisezeit für Flores, Komodo und Sumbawa
Generell sind die Monate zwischen November und März empfehlenswert.
Reisekosten in Indonesien
Indonesien ist grundsätzlich ein günstiges Reiseland. Verpflegung und Unterkünfte gibt es für jedes Budget.
Das Angebot an öffentlichen Transportmitteln ist gross. Durch die weiten Distanzen ist das Flugzeug ein wichtiges Transportmittel in Indonesien. Eines der wichtigsten Verkehrsmittel ist auch das Schiff. Eigentlich klar bei einem Land das aus über 17‘000 Inseln besteht.
Kosten für den Flug
Gemäss unserer Recherche gibt es nur von Amsterdam einen Direktflug nach Jakarta. Kosten ab CHF 850 / EUR 790. Gute Angebote von europäischen Städten in die Metropole Jakarta gibt es bei Qatar Airways, Etihad Airways und Emirates. Kosten zwischen CHF 555 / EUR 515 bis CHF 615 / EUR 570 (Stand November 2015). Flugzeit mit umsteigen rund 18 Stunden, je nach Verbindung auch mehr.
*Die Preisbeispiele geben dir eine Idee der Flugkosten. Je nach Reisezeit und Abflugsort variieren die Preise natürlich.
Du bist schon in Asien?
Einfacher und günstiger ist es, wenn du schon in Asien bist. Es gibt günstige Flüge von Kuala Lumpur, Bangkok oder Singapur nach Indonesien. Wer gerade in Australien ist, kann auch sehr günstig von Darwin oder Perth nach Bali fliegen. Besonders attraktive Angebote gibt es bei Air Asia oder Jet Air. Der Flug von Perth oder Darwin nach Bali kostet hin und zurück ab CHF 250 / EUR 230.
Innerhalb von Indonesien kannst du aus einer Vielzahl von Transportmitteln auswählen. Grundsätzlich sind die Verkehrsmittel günstig und an den Touristenorten gibt es ein grosses Angebot für jedes Budget.
Wer abseits der abgetretenen Pfade reist, kann sich einen Fahrer nehmen oder muss mit lokalen Bussen viel Zeit einkalkulieren. Das Erlebnis ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln jedoch viel spannender und authentischer.
Währung
Indonesische Rupie (IDR)
IDR 100’000 = CHF 7.20 / EUR 6.55 (Stand Februar 2016)
CHF 1 = IDR 13’770 / EUR 1 = IDR 15‘145 (Stand Februar 2016)
Um es einfacher zu machen, rechnest du am besten mit 1 Franken/Euro = IDR 15‘000. Bist du im Land, wirst du nach ein paar Tagen gut mit der Währung zurechtkommen.
Willst du genau umrechnen? Verwende einen Währungsrechner. Wir benutzen jeweils Oanda, diesen Währungsrechner gibt es auch als App. Sehr praktisch und schnell.
Info zu den Kosten
Die folgenden Reisekosten sind pro Person angegeben. Als Einzelperson ist das Reisen teurer, als wenn du mit einem Reisepartner unterwegs bist.
Bargeld abheben in Indonesien
Das Einfachste um in Indonesien an Geld zu kommen, ist mit der Kreditkarte oder Maestro-Karte am Geldautomaten (ATM). Wir empfehlen die gratis Kreditkarte von DKB. Geldabheben ist mit der DKB-Karte völlig kostenlos und es werden auch keine Gebühren belastet. Wir reisen schon seit Jahren mit der Visa-Karte von DKB und sind super zufrieden. Werden von der Bank im Ausland trotzdem Gebühren belastet, wird dies von der DKB zurück erstattet. Ein E-Mail mit Beleg, Datum und Höhe der Gebühren reicht schon aus. Hier kannst du deine kostenlose Kreditkarte anfordern:
Ja, ich will auch eine DKB Kreditkarte
Limitierte Bezugsmenge am ATM in Indonesien
Die Bezugsmenge ist pro Transaktion limitiert. Je nach Bank kannst du von 1.2 Mio. bis zu 2.5 Mio. IDR abheben. Mehrmaliges abheben hintereinander ist möglich. Da ist es ein riesen Vorteil eine Kreditkarte zu haben, bei der keine Gebühren bei einem Auslandbezug belastet werden.
Für Bargeldbezüge bevorzugen wir die ATM’s von der Bank Mandiri oder BNI.
Noch mehr Tipps zum Thema Geld findest du auf dem Blog von Tobi und Marcel – Home is where your Bag is
Tagesbudget
Für kostenbewusste Backpacker: weniger als IDR 500‘000 (CHF 37 / EUR 34)
Schlafen in günstigem Hostel (Mehrbettzimmer) IDR 45‘000 bis 90‘000
Schlafen in günstigem Hostel (Einzelzimmer mit Fan) IDR 95‘000 bis 150‘000
Schlafen in günstigem Hostel (Einzelzimmer mit AC) IDR 150‘000 bis 250‘000
Essen auf dem Markt oder an günstigen Garküchen IDR 15‘000 bis 30‘000
Günstigste Kategorie bei Bus und Zugreisen
Für mittlere Backpacker Budgets von IDR 700‘000 bis 1‘000‘000 (CHF 50-75 / EUR 45-70)
Schlafen im Einzelzimmer mit AC und eigenem Bad im Hostel IDR 250‘000 bis 450‘000
Essen in Restaurants mit Bier und ab und zu westlichem Essen IDR 110‘000
Klimatisierte Bus- und Zugreisen
Gelegentlich Motorrad mieten und die Gegend erkunden
Für grössere Reisebudgets ab IDR 2‘000‘000 (CHF 150 / EUR 135)
Schlafen in schönen Hotels IDR 700‘000 bis 1‘500‘000
Essen in schicken Restaurants mit Wein und westlichem Essen IDR 400‘000
Reise mit dem Mietauto oder Minibus und Fahrer
Besichtigung von Sehenswürdigkeiten mit Privatführer
Unterkünfte in Indonesien
Die günstigste Option bieten Dorms. Das sind Schlafsäle mit mehreren Betten und einem Etagenbad. In Indonesien gibt es Dorms bereits ab IDR 45‘000. Ein einfaches Zimmer mit Fan und Etagenbad ist ab IDR 90’000 zu finden.
Mit eigenem Bad eher ab IDR 150’000. Wenn du nicht auf den Luxus einer Klimaanlage verzichten möchtest, musst du für ein Zimmer rund IDR 250’000 bis 450’000 rechnen. Auf den Gili Inseln liegen die Preise für Bungalows in Strandnähe eher bei IDR 250’000 mit Ventilator und ab IDR 400’000 mit Klimaanlage.
Natürlich variieren die Preise je nach Ausbaustandard und Komfort und auch die Saison kann einen Einfluss auf die Zimmerpreise haben.
Während der Hauptsaison steigen die Preise massiv in die Höhe. Wer in der Zwischensaison reist, kann viel Geld sparen und den Zimmerpreis oft herunter handeln. Besonders an beliebten Orten wie auf den Gili Inseln musst du mit 30 bis 50 Prozent Aufschlag rechnen. Das kommt daher, dass die Hauptreisezeit auf eine kurze Periode im Jahr beschränkt ist. Juli und August sind die beliebtesten Reisemonate in denen die Fähren und Hotels praktisch ausgebucht sind. Wer flexibel ist, sollte eine Reise auf die Gili Inseln auf die Randsaison legen. Juni und September sind auch gute Reisemonate mit recht stabilem Wetter. Dasselbe gilt für Bali und Nusa Lembongan.
Verpflegung in Indonesien
Die günstigste Art der Verpflegung ist in Indonesien auf dem Markt oder bei Garküchen an der Strasse. Du findest leckere und frisch zubereitete Mahlzeiten schon ab IDR 15’000. Wenn du in einem günstigen Restaurant oder im Hostel isst, wird die Mahlzeit zwischen IDR 20’000 und 30’000 kosten. Vegetarisch ist günstiger.
Wenn du westliches Essen bevorzugst und nicht auf Hamburger und Pizza verzichten möchtest, ist das teurer und kann zwischen IDR 40’000 und 100’000 kosten.
In schicken Restaurants mit Klimaanlage und westlichem Essen kostet eine Mahlzeit zwischen IDR 200’000 und 500’000 oder sogar noch mehr.
Preisbeispiel:
Eine Mahlzeit für zwei Personen im lokalen Restaurant ohne alkoholische Getränke kostet um die IDR 70’000. Das sind umgerechnet nur gerade CHF 5.20 / EUR 4.80.
Zwei Burger mit frisch gepresstem Saft kosten etwa IDR 130’000 (CHF 9.60 / EUR 8.90) was für europäische Verhältnisse noch immer günstig ist.
Kosten im Vergleich
Indonesien ist ein riesiges Land. So gibt es von Insel zu Insel natürlich auch Preisunterschiede. Es ist aber grundsätzlich in ganz Indonesien möglich, sehr günstig zu essen.
Transportmittel in Indonesien
Flugzeug
Bei so vielen Inseln ist reisen mit dem Flugzeug einfach und populär. Über Nusatrip.com kannst du Flüge suchen und Preise vergleichen. Bei Air Asia und Garuda ist es möglich direkt zu buchen und mit Kreditkarte online zu zahlen. Bei anderen indonesischen Fluggesellschaften ist eine Direktbuchung oft nur mit einer indonesischen Kreditkarte möglich. In solchen Fällen buchst du am besten über ein lokales Buchungsoffice/Reisebüro.
Inlandflüge sind oft sehr günstig. So kostet zum Beispiel ein Flug von Bali nach Lombok ab IDR 270‘000 (CHF 20 / EUR 18). Du bist in Bali und willst einen Abstecher nach Flores machen, Komodo Warane besuchen und Tauchen gehen. Ab IDR 820‘000 (CHF 60 / EUR 55) gibt es Flüge von Bali nach Labuan Bajo.
Einige der Fluggesellschaften in Indonesien:
AirAsia Indonesia, Garuda Indonesia, Sriwijaya Air, NAM Air, Xpress Air, Lion Air, TransNusa, Wings Air
AirAsia bietet attraktive Tarife von Kuala Lumpur zu verschiedenen Destinationen in Indonesien an. Vor allem jene, die bereits in Asien sind, finden gute Deals. Wir fliegen regelmässig mit Air Asia und haben bis anhin sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Preis/Leistung stimmt für uns.
Reisetipp: Ramadan und Schulferien
Reisen während dem Fastenmonat Ramadan und zur Hauptreisezeit der Einheimischen (Schulferien) können die Preise in die Höhe schnellen. Gute Recherche und Preise vergleichen bei Flug und Unterkunft lohnt sich.
Eisenbahn
Zugfahren in Indonesien ist ein Erlebnis. Besonders spannend ist eine Zugfahrt durch Java. Das Schienensystem ist auf Java recht gut ausgebaut. Du kannst zum Beispiel quer durch Java mit dem Zug reisen. Auf der Fahrt von Jakarta bis Surabaya, also quer durch Java von West nach Ost, gewinnst du tiefe und authentische Einblicke von Indonesien. Verzichtest du auf Luxus und fährst in der Holzklasse ist die Reise sogar überaus günstig.
Es gibt drei Klassen beim Zugfahren in Indonesien: Eksekutif, Bisnis und Ekonomi. Die Unterschiede der einzelnen Klassen sind Preis und Komfort. Je nach Strecke sind nicht alle drei Klassen verfügbar.
Zugfahren in der niedrigsten Klasse ohne Komfort ist richtig günstig. Für 100 km zahlst du etwa IDR 33‘000 (CHF 2.50 / EUR 2.30). Eine Zugfahrt in der Ekonomi von Jakarta bis Jogyakarta (426 km) kostet rund IDR 130‘000 (CHF 10 / EUR 9).
Wenn du mehr Komfort willst, kostet es zwar mehr, aber für europäische Verhältnisse ist es noch immer sehr günstig.
Bus
Das Busnetz in Indonesien ist gut erschlossen und du kommst praktisch überall hin. Viele der Einheimischen können sich kein eigenes Fahrzeug leisten und sind auch auf öffentliche Verkehrsmittel wie Busse angewiesen.
Busse gibt es von super modern bis alt und klapprig. In klimatisierten Bussen unbedingt eine Jacke bereit halten. Es herrschen teils eisige Temperaturen.
Das Ticket muss oft im Voraus gebucht werden. Erkundige dich am Busbahnhof oder bei deiner Unterkunft.
Minibus
Reisen im Minibus ist etwas teurer dafür schneller und unkomplizierter. Plätze im Minibus kannst du über lokale Reisebüros buchen. Ein grosser Vorteil ist, du wirst je nach Absprache direkt beim der Unterkunft abgeholt. So musst du nicht extra zu einem Busbahnhof fahren oder lange Wartezeiten in Kauf nehmen.
Auto mit Fahrer
Das ist die flexibelste aber auch teuerste Variante. Du hast die Wahl, ob du einen privaten Fahrer für einen Tagesausflug oder eine ganze Rundreise buchen willst. Für eine 8-stündige Tour musst du ab IDR 300‘000 rechnen. Je nach Ort, ob touristisch oder abseits der ausgetretenen Pfade, sind die Preise unterschiedlich.
Boot
Das Boot ist im Inselstaat Indonesien mit 17‘000 Inseln ein gängiges Transportmittel. Viele der Einheimischen können es sich nicht leisten zu fliegen. Sie reisen deshalb mit dem Boot. Es gibt viele Fähren für Kurz- und Langstrecken. Für längere Strecken lohnt es sich jedoch mit dem Flugzeug zu reisen.
Um auf kleinere Inseln zu gelangen, ist das Boot das einzige Transportmittel. Von Bali aus reisen viele Backpacker und Touristen mit dem Boot auf die Gili Inseln oder Nusa Lembongan. Die Fahrt von Padangbai (Bali) auf die Gilis kostet zwischen IDR 300‘000 bis 850‘000 (je nach Saison und Anbieter). Abholung vom Hotel ist im Normalfall inbegriffen. Unbedingt vorher klar vereinbaren, wo und wann du abgeholt werden willst.
Es gibt auch mehrtätige Bootsfahrten zum Beispiel von Senggigi (Lombok) bis Komodo und Labuan Bajo (Flores). Die Tour dauert 3 Tage (2 Nächte) mit Stopps auf verschiedenen Inseln, die Besichtigung der Komodo Waranen und Schnorcheltouren inklusive. Kostenpunkt in einer Kabine (basierend auf Doppelbelegung) IDR 2‘600‘000, Schlafen auf dem Deck IDR 2‘000‘000 (CHF 145 / EUR 135)
Wir sind von Bali nach Flores geflogen, dies aufgrund der vielen negativen Berichte über die Bootstouren. Es mangelt bei vielen Anbietern an der Sicherheit. Als wir dann den Bericht von der Bloggerin Adventurous Kate gelesen haben, waren wir echt froh über unsere Entscheidung zu fliegen. Kate war nämlich auf einer solchen Tour und sie hat miterlebt, wie das Schiff mitten in der Nacht gesunken ist. Alle Passagiere auf dem Boot haben zum Glück überlebt.
Transportmittel für Kurzstrecken
Um kurze Distanzen zurückzulegen gibt es Motorradtaxis (ojek), Mini-Busse (microlet oder bemo), Motorrad (bentor) oder Fahrrad-Rikschas (becak), öffentliche Busse, Auto-Taxis, Fähren oder Fischerboote. Die Auswahl ist riesig.
All diese Verkehrsmittel sind für europäische Verhältnisse günstig. Sprich den Preis vorher ab. Dieser ist oft auch von deinem Verhandlungsgeschick abhängig. Wenn möglich nimm ein Taxi mit Meter. Für eine Strecke von 15 km (25 min. Fahrt) musst du mit rund IDR 100‘000 rechnen. Wenn der Fahrer 1-2 Stunden warten muss, weil du irgendwo essen gehst, kostet die Fahrt inkl. Wartezeit ab IDR 150‘000.
Je nach Ort variieren die Preise massiv. Es empfiehlt sich, nicht gerade vor einem teuren Hotel ein Taxi zu nehmen. Einfach 5 Minuten weiter gehen und die Preise purzeln.
Fahrgemeinschaften lohnen sich. Teile ein Taxi mit anderen Personen, so wird reisen günstiger.
Motorrad / Roller
Für Tagesausflüge lohnt sich die Miete eines Rollers. Diese sind meist mit Automatikgetriebe ausgestattet und somit einfach zu fahren. Der grosse Vorteil, mit dem Roller bist du flexibel und kommst recht weit. Tempel besuchen, Strände abklappern und coole Cafés und Restaurants suchen ist so überaus einfach.
Am einfachsten ist es, den Roller beim Hostel zu mieten. So hast du eine Kontaktperson und die Rückgabe ist super einfach. Roller kosten zwischen IDR 50‘000 und 100‘000 pro Tag, je nach Typ und Ort.
Fahrrad
Das Fahrrad ist gut geeignet, um die nähere Umgebung oder eine Tempelanlage zu erkunden. In Orten wie Ubud oder Sanur auf Bali kommst du mit dem Fahrrad schnell voran. In grossen Städten ist eher davon abzuraten, weil der Verkehr sehr hektisch und rücksichtslos ist. Wegen des Verkehrsaufkommens ist das Fahrrad nicht wirklich das sicherste Verkehrsmittel. In asiatischen Ländern ist es so, dass das grössere Fahrzeug das Stärkere ist und somit Vortritt hat. Das ist ein ungeschriebenes Gesetz.
Fahrräder kannst du in den meisten Hostels oder bei einem Fahrzeugvermieter leihen. Die Tagesmiete für ein Fahrrad liegt bei etwa IDR 20’000.
8 Highlights in Indonesien
- Tour mit dem Roller quer durch Bali. Besuche den Monkey Forest, den Tempel Pura Luhur Ulu Watu, zum Sonnenuntergang den Tanah Lot, den Tempel Besakih mit Aussicht auf den Vulkanberg Agung und den Tempel Ulun Danu Bratan.
- Zum Sonnenaufgang auf den Vulkan Mount Bromo auf der Insel Java
- Trekking im Dieng Plateau mit grossem Sulfat-Vorkommen im Osten von Java – Sarah von Rapunzel will raus hat dazu einen interessanten Bericht geschrieben.
- Besichtigung der Tempelanlagen Borobodur und Prambanan auf Java
- Tauchen mit den Critters in der Lembeh Strait in Nordsulawesi
Attraktionen in Indonesien
Bei einem so grossen Land sind die Attraktionen natürlich äusserst vielseitig. Faszinierende Vulkanlandschaft, Regenwälder, Inseln mit Traumstränden und eine einzigartige Unterwasserwelt sind die Hauptgründe von Touristen nach Indonesien zu reisen.
![Reisterrassen auf Bali]()
Bei Ubud auf Bali gibt es wunderschöne Reisterrassen. Eine wahre Kunst
Am bekanntesten ist Bali, die Insel zieht vor allem Badeurlauber und Kulturinteressierte an. Es gibt auf Bali unzählige Tempel und Zeremonien. Die meisten Tempel sind kostenlos zugänglich, eine Spende ist gerne gesehen und willkommen. Das Geld wird für die Erhaltung eingesetzt. Sehenswerte Tempel sind der Pura Luhur Ulu Watu, Pura Tanah Lot, Pura Besakih, Pura Ulun Danu Bratan, Pura Beji, Pura Dalem, Pura Maduwe Karang (gilt als der schönste Tempel von Nordbali), Pura Lempuyang und der Wasserpalast Tirta Gangga. Die Liste ist natürlich nicht abschliessend. Es gibt auf Bali unzählige kleine Tempel zu besichtigen. Aber auch die traumhaft schönen Reisterassen sind eine Reise wert.
Die grössten Attraktionen auf Java sind einerseits die Tempelanlagen von Borobudur und Prambanan, andererseits die Vulkanlandschaft beim Gunung Bromo, das Ijen Plaetau und das Dieng Plateau.
Auf Java überwiegt der muslimische Glauben und so sind Moscheen allgegenwärtig. Es gibt aber auch buddhistische Tempelanlagen wie Borobudur, eine der grössten in Südostasien übrigens. In den kleineren Tempelanlagen ist der Eintritt kostenlos. Wer Borobudur oder Prambanan besucht, muss mit je IDR 120‘000 rechnen.
Wer kulturelle Attraktionen sucht, wird in Südsulawesi fündig. Das Volk der Toraja lebt im Hochland und verfolgen eine starke Kultur und Tradition. Ihr Leben ist von überliefertem Glauben, Geistern und Dämonen geprägt. Der Höhepunkt des Lebens ist für den Toraja Tribe der Tod.
Wirklich sehenswert sind die traditionellen Häuser der Toraja. Sie stehen auf Holzpfählen und das riesige Dach erinnert an die Form eines Schiffes. Das Gebiet kann besichtig werden und gibt Einblick in die Kultur der Inselbewohner.
Aktivitäten in Indonesien
Die Auswahl an Aktivitäten in Indonesien ist riesig. Du musst dich nur noch entscheiden, was du gerne machst und ob du eine Tour buchen willst oder auf eigene Faust auf Entdeckungstour gehst.
Du kannst Vulkane besteigen, eine Trekkingtour buchen, Wellenreiten oder Kitesurfen lernen, eine Tauchsafaris oder eine Kanutour machen, Riverraften oder dich der Meditation oder Yoga widmen. Den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.
11 Aktivitäten in Indonesien
- Besteigung des Gunung Agung, den höchsten Vulkan auf Bali
- Lombok: Trekking auf den Mount Rinjani, den zweithöchsten Vulkan in Indonesien
- Wanderung zum Sonnenaufgang auf den Mount Batur auf Bali
- Trekking und Besichtigung des Sulfatabbaus auf dem Ijen Plateau auf Java
- Surfkurs in Bali
- Touristisch aber sehr lohnenswert: Die Aussicht auf den Vulkan Bromo bei Sonnenaufgang geniessen
- Kanutour in Raja Ampat
- Yoga lernen auf Bali
- Dschungel-Trekking durch den Regenwald auf Sumatra und Orang-Utans sehen
- Strömungstauchen in der Lembeh Strait
- Segeltörn um Bali oder Flores
Tauchen
Der Inselstaat Indonesien ist ein Paradies für Taucher und Schnorchler. Es gibt unblaublich viele Möglichkeiten, da fällt die Entscheidung für eine Destination schwer.
Die bekanntesten Orte sind Bali, die Gili Inseln, Borneo, Kalimantan, der Komodo Nationalpark, Sulawesi und Raja Ampat.
![Komodo Nationalpark Flores]()
Ein Highlight in Indonesien: Eine Tauchsafari durch den Komodo Nationalpark
Wir sind schon an einigen Orten in Indonesien getaucht. Uns ist aufgefallen, dass die Qualität der Tauchschulen extrem unterschiedlich ist. Wir haben von Top-Tauchschulen bis zu total unseriösen Anbietern alles gesehen. Bevor du dich für eine Tauchschule entscheidest, empfehlen wir dir unbedingt zu vergleichen. Wähle nicht die Erstbeste oder Günstigste. Bei anderen Reisenden nachfragen lohnt sich auch.
Einer der besten Orte um Tauchen zu lernen sind die Gili Inseln. Wer lieber ohne Tauchgerät die Unterwasserwelt entdecken will, kann auch einen Apnoe-Kurs absolvieren. Freediving ist der neue Trend auf den Gili Inseln.
Tauchkurse
Der Grossteil der Backpacker absolviert einen Tauchkurs auf Bali, den Gili Inseln oder Nusa Lembongan. Dort sind die Kurse günstig und an vielen Orten werden Kurse in verschiedenen Sprachen angeboten. Unbedingt mehrere Angebote vergleichen. Unter Umständen lohnt es sich etwas mehr zu bezahlen, dafür aber zum Beispiel kleinere Gruppen zu haben. Der Open Water Diver Kurs inklusive Zertifizierung kostet auf Bali oder den Gilis etwa IDR 5.5 Mio. (CHF 400 / EUR 375). Einzelne Tauchgänge (inkl. Equipment) kosten rund IDR 490‘000 (CHF 36 / EUR 33).
Wenn du mehrere Tauchgänge buchst, kriegt du im Normalfall Rabatt. Viele Tauchschulen bieten auch Zimmer an. Wenn du Tauchgänge buchst, kosten die Zimmer oft weniger. Fragen lohnt sich.
Tauchkurse an abgelegenen Orten wie Raja Ampat kosten fast das Doppelte wie auf den Gilis oder in Bali. Die Tauchgebiete sind anspruchsvoller mit Strömungen und wegen kleinerer Nachfrage sind es oft Privatkurse. Das widerspiegelt sich natürlich im Preis.
Dich interessiert Raja Ampat, das Tauchgebiet abseits der Touristenpfade?
![Fam Inseln in Raja Ampat in Westpapua]()
Typische Landschaft in Raja Ampat. Wie aus dem Bilderbuch
Schau dir doch diese Beiträge an:
Trekking
Indonesien ist genial für Vulkan- oder Dschungel-Trekkings. Ein besonderes Erlebnis ist es schon einen Vulkan zu besteigen. Die Trekkings sind aber nicht zu unterschätzen. Du solltest körperlich fit sein, so ein Vulkan-Trekking kann nämlich ganz schön anstrengend sein.
Vulkane gibt es in ganz Indonesien. Die bekanntesten befinden sich auf Java, Bali, Lombok, Flores, Sumatra und Sulawesi.
Vulkan-Trekking
Der höchste Vulkan in Indonesien ist mit 3‘805 m der Mount Kerinchi auf Sumatra. Das Trekking ist anstrengend und touristisch unerschlossen. Du musst 2 bis 3 Tage mit Übernachtung rechnen und einen einheimischen Führer zu nehmen ist Pflicht.
Gunung Rinjani auf Lombok ist mit 3‘726 Meter über Meer der zweithöchste Vulkan von Indonesien.
Super hilfreiche Tipps findest du auch im Blog von Indojunkie: 6 Tipps fürs gelungene Vulkan-Trekking in Indonesien
Yoga und Meditation
Bali ist ein Paradies für angehende und erfahrene Yogis. Bali und die Gili Inseln bieten Yoga und Meditationskurse für Anfänger bis Fortgeschrittene an.
Massage
Traditionelle Balinesische Massage gibt es sehr günstig. In Salons zahlt man für eine Stunde um die IDR 70’000 und für 90 Minuten IDR 100’000.
Kommunikation
Internet ist in Indonesien an den meisten Orten verfügbar. In den touristischen Orten wie Bali gibt es in praktisch in jedem Restaurant oder Hostel WiFi. Aber auch auf den kleinen Gili Inseln, auf Lombok und Flores ist WiFi an vielen Orten vorhanden. Oft langsam und etwas unstabil – Geduld ist angesagt.
![Reisfeld in Java Indonesien]()
Inmitten der Reisfelder stehen diese kleinen, schattenspendenden Hütten
Tipps, wie du günstig durch Indonesien reist
- Go local. Auf dem Markt oder bei Garküchen gibt es leckeres, frisches und lokales Essen. Und günstig ist es auch
- Lokale Verkehrsmittel benutzen. Diese sind günstiger als Touristenbusse
- Bilde Fahrgemeinschaften und spare Kosten bei Taxis
- Kenne die ortsüblichen Preise, dann kannst du besser feilschen
- Reise in der Zwischensaison und profitiere von tieferen Preisen und grosser Auswahl
Visum für Indonesien
Für 90 Länder gibt es bei der Einreise ein kostenloses 30 Tage Visum. Das Visum kann nicht verlängert werden. Die Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und Österreich gehören zu diesen Ländern. Wichtig ist, der Reisepass muss mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum gültig sein.
Für das kostenlose 30 Tage Visum muss die Einreise über einen der folgenden Flughäfen erfolgen:
Jakarta Soekarno-Hatta (CGK), Bali Denpasar Ngurah Rai (DPS), Medan Kuala Namu (KNO), Surabaya Juanda (SUB), Batam Hang Nadim (BTH) oder über einen Seehafen wie zum Beispiel Batam, Bintan oder Tanjung Uban
Reist du zum Beispiel über Manado ein, gibt es das Visa-on-Arrival für 30 Tage und kostet aktuell USD 35.
Details zu den einzelnen Ländern, Flughäfen und Seehäfen findest du auf der Webseite von Indonesien Tourismus
Du willst länger als 30 Tage bleiben? Beantrage vor der Einreise bei der Indonesischen Botschaft ein 60 Tage Visum. Das 60 Tage Visum kann um einen weiteren Monat verlängert werden. Danach musst du das Land verlassen und wieder neu einreisen.
WICHTIG: Prüfe unbedingt vor der Reise die aktuellen Einreisebestimmungen und die aktuelle Sicherheitslage beim Auswärtigen Amt. Einreisebestimmungen können kurzfristig ändern.
In der Schweiz: EDA
In Deutschland: Auswärtiges Amt
In Österreich: Bundesministerium Republik Österreich
Du kennst dich in Indonesien gut aus? Du lebst sogar in Indonesien und hast andere Erfahrungen gemacht? Schreib uns und teile deine Erfahrungen oder kommentiere auf unserer Facebook Fanpage. Wir freuen uns auf Feedback.
Wichtig: Wir haben den Indonesien Guide nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben. Bei den oben genannten Preisen handelt es sich um Richtpreise, die sich jederzeit ändern können. Viele Dinge haben wir selbst erlebt und so ist der Indonesien Guide aufgrund unserer Erfahrungen entstanden.
The post Indonesien Guide appeared first on Swiss Nomads.